Standort

Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Autobahn A61 ist das zukünftige Logistikcenter ideal an das nationale und internationale Verkehrsnetz angebunden. Diese Lage ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anbindung an wichtige Verkehrsachsen.

Die Kreisstadt Simmern liegt an der 4-spurigen B 50, die eine autobahnähnliche Verbindung zwischen A 61, Frankfurt-Hahn und dem Hochmoselübergang ist. Damit befindet sich die Stadt auf der kürzesten Transitstrecke vom Rhein-Main-Gebiet nach BeNeLux. Die gut ausgebaute Infrastruktur vor Ort unterstützt effiziente Abläufe und kurze Transportzeiten.

55469 Simmern
(Rheinland-Pfalz)

65.300

Lichte Höhe
10 – 12m UKB

24h/7
Zulassung

Spezifikationen

65.300

Höchste
Qualitätsansprüche

Grundstücksfläche 160.003 m²
Hallenfläche ca. 55.000 m²
Mezzaninfläche ca. 6.800 m²
Büro-/Sozialfläche ca. 3.500 m²
PKW-Stellplätze
203
LKW-Stellplätze
30
Überladebrücken
66
Ebenerdige Hallentore
5
Bodenbelastbarkeit
5 – 7t/m²
Lichte Höhe
10 – 12 m UKB
ESFR-Sprinkler-System FM Global

Wirtschaftsregion

Die Kreisstadt Simmern in Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch ihre zentrale Lage zwischen den Metropolregionen Rhein-Main, Rheinland sowie Frankreich und den BeNeLux-Staaten aus. Diese strategische Lage ermöglicht den Zugang innerhalb von 3 LKW Fahrstunden bis zu ca. 31.500.000 Millionen Konsumenten in den Regionen, was für Unternehmen ein bedeutendes Marktpotenzial darstellt. Die zentrale Lage sorgt dafür, dass von Simmern eine hervorragende Erreichbarkeit zu den wichtigsten Ballungsräumen in Europa besteht. Damit bietet der Standort eine attraktive Basis für Unternehmen, die von der Nähe zu den großen Märkten profitieren möchten.

Entfernung

Ziel Km
Koblenz
55
Mainz / Wiesbaden
63
Frankfurt am Main
103
Mannheim
112
Ziel Km
Saarbrücken
133
Köln
158
Karlsruhe
174
Düsseldorf
196

Nachhaltigkeit

Logistik- und Distributionsimmobilien von GLP erfüllen weltweit hohe Nachhaltigkeitskriterien dank umweltgerechter Gebäudelösungen. Alle neuen Entwicklungen in Deutschland werden mindestens nach DGNB Gold-Standard zertifiziert und sind dadurch kostengünstiger im Betrieb und in der Instandhaltung. Neben der Senkung der Betriebskosten für die Nutzer trägt GLP durch eine Verbesserung der CO2-Bilanz, sowie durch Einsparungen bei Energie- und Wasserverbrauch und der Auswahl zertifizierter und recyclingfähiger Baustoffe entscheidend zur Nachhaltigkeit bei.

Kontakt

    Bitte kontaktieren Sie mich via: E-MailTelefon

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

    *Pflichtfeld

    Michael Gerke

    Head of Development Germany

    Taunusanlage 1 – Skyper, 18. OG
    60329 Frankfurt am Main